Wieder einmal sehr stolz – Arbeiten aus meiner Serie „Waiting“ wurden in der Kategorie Fotografie für den Brandenburgische Kunstpreis 2022 nominiert. Damit habe ich es zum zweiten Mal in Folge auf die Liste der Nominierten geschafft.
Der Brandenburgische Kunstpreis wird jährlich verliehen von der Stiftung Schloss Neuhardenberg und der Märkischen Oderzeitung. Er umfasst 4 Kategorien: Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 10.07.2022 – 21.08.2022 auf Schloss Neuhardenberg.
Foyer des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, meine Bilder flankieren den Eingang zur Veranstaltung: „Die Brücke von Tilsit und die Glienicker Brücke, Zwei Orte der Teilung und Einheit in Europa“ im Rahme der Potsdamer Gespräche 2021: Mauern und Brücken
Am Sonntag, 15. August präsentieren 81 Brandenburger und Berliner Künstler:innen auf Schloss Diedersdorf ihre Werke- umrahmt von Graffiti- Workshops und Lesungen
Sehr stolz – mein Werk „Un-di-vi-ded“ wurde für den Brandenburgischen Kunstpreis 2021 nominiert.
Der Brandenburgische Kunstpreis wird jährlich verliehen von der Stiftung Schloss Neuhardenberg und der Märkischen Oderzeitung. Er umfasst 4 Kategorien: Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie.
Das Werk „Un-di-vi-ded“ ist Teil meiner Serie über die Glienicker Brücke, einst Symbol der Deutschen Teilung, heute eine Verbindung zwischen Berlin und Brandenburg. Weitere Werke aus der Serie finden sich https://fotoartwork.de/portfolio/glienicker-bruecke/
Das war mein foto_art_work 2020 – ein Jahr wie keines davor – es begann mit einem Lockdown – und hat auch damit geendet. Und sonst? ++ Der Tag der Offenen Ateliers 2020 konnte im Oktober doch noch stattfinden ++ im August meine erste Vernissage in einem Privatgarten ++ Ein paar meiner Arbeiten gibt es jetzt auch in der Futur 1 Galerie und Webshop ++ Künstlerausstellung A+B+C ++ Und ein paar Erinnerungen sind in einer Zeitkapsel vergraben ++
Der erste Lockdown
Kirschblüte im Lockdown, April 2020
foto_art_work im Futur 1 und Futur 2
Nein, hier geht es nicht um deutsche Grammatik, sondern um die neue reale Galerie und Webshop Futur 1 im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam.
Mohn und Gedächtnis – eine Gartenvernissage
Eine Soiree zu Paul Celan – Mohn und Gedächtnis – an einem heißen Sommertag im August
A + B + C
Was war das wird und bleibt Zukunft a+b+c
4 Mehrfachbelichtungen zum Wandel des Kreativhauses Rechenzentrum
50 x 40 cm, gedruckt auf FineArtVelvet
Kunst – Zeitkapsel: Zeitreisende Exponate
Was wäre wenn .. ja wenn man Erinnerungen und Assoziationen an ein Jahr einfach vergraben würde, eine Zeit vergehen dürfte, und man sie dann wieder ausgraben könnte?
Bis zum 12.12.2020 sammelte das Kollektiv ArtChurch Kunst in jeglicher Form und Erinnerungen an das Jahr 2020 sowie die Wünsche und Visionen von Künstlerinnen und Kulturinstitutionen aus Potsdam für das Jahr 2023 um sie dann mit Sang und Klang in einer Zeitkapsel für drei Jahre zu versenken. 2023 wird die Kapsel wieder ans Licht geholt. Unmittelbar im Anschluß ist eine Ausstellung mit den zeitgereisten Exponaten geplant.
Melancholie – es sind jene Momente, in denen die Seele Ruhe findet, uns zum Innehalten zwingt und aus denen wir neue Stärke schöpfen. Es sind aber auch wehmütige Momente, Augenblicke stiller Einkehr durchsucht von Traurigkeit, Momente des Rückblicks auf vergangene Zeiten.
Für diese Gruppenausstellung haben sich 20 Fotografen der schwierigen Aufgabe gestellt, dem Gemütszustand der Melancholie einen fotografischen Ausdruck zu verleihen. Entstanden ist dabei eine erstaunliche Vielfalt sehr gefühlvoller Fotos: sanfte Nebelstimmungen und weite Landschaften denen die Seele fliegen kann, Porträts welcher der Sinnhaftigkeit des Lebens nachspüren, oder auch stille Szenen des Alltags in denen der Mensch Einkehr und Ruhe findet. Dem Betrachter der Bilder steht es frei die stille Zwiesprache zwischen den Fotografen und deren Motiven nachzuempfinden oder sich in ihrer eigenen Gedankenwelt oder Interpretation zu verlieren.